| AAWL | 
  Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz) | 
  | Abb. | 
  Abbildung, Abbildungen | 
  | Abh. | 
  Abhandlung, Abhandlungen | 
  | Abk. | 
  Abkürzung | 
  | Abt. | 
  Abteilung | 
  | abw. | 
  abweichend | 
  | ACIP | 
  The Asian Classics Input Project (New York) | 
  | A. D. | 
  anno Domini  | 
  | add. | 
  addit, addunt; fügt, fügen hinzu | 
  | adj. | 
  Adjektiv | 
  | admin. | 
  administrativ | 
  | adv. | 
  Adverb | 
  | AF | 
  Asiatische Forschungen | 
  | ähnl. | 
  ähnlich | 
  | Akad. | 
  Akademie | 
  | AKM | 
  Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes | 
  | alttib. | 
  alttibetisch(e Texte) | 
  | angebl. | 
  angeblich | 
  | Anm. | 
  Anmerkung | 
  | AOH | 
  Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae | 
  | arch. | 
  architektonisch | 
  | ADAW | 
  Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften (Berlin) | 
  | ASAW | 
  Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (Leipzig) | 
  | astr. | 
  astronomisch, astrologisch | 
  | ATBS | 
  Arbeitskreis für Tibetische und Buddhistische Studien (Wien) | 
  | BAdW | 
  Bayerische Akademie der Wissenschaften (München) | 
  | Bd., Bde. | 
  Band, Bände | 
  | bearb. | 
  bearbeitet | 
  | beng. | 
  bengalisch | 
  | bes. | 
  besonders | 
  | best. | 
  bestimmt (-er, -e, -es) | 
  | Bez. | 
  Bezeichnung | 
  | bot. | 
  botanisch | 
  | BST | 
  Buddhist Sanskrit Texts | 
  | buddh. | 
  buddhistisch | 
  | BZF | 
  Beiträge zur Zentralasienforschung | 
  | bzw. | 
  beziehungsweise | 
  | ca. | 
  circa; ungefähr | 
  | caus. | 
  Kausativ | 
  | CesMEO | 
  Centro piemontese di studi sul Medio ed Estremo Oriente (Turin) | 
  | chin. | 
  chinesisch | 
  | CIHTS | 
  Central Institute of Higher Tibetan Studies (Sarnath) | 
  | cp. | 
  Kompositum, Komposita | 
  | d. | 
  der, die, das, des | 
  | dass. | 
  dasselbe | 
  | dat. | 
  datiert | 
  | descr. | 
  deskriptives Wort | 
  | d. h. | 
  das heißt | 
  | d. i. | 
  das ist | 
  | divin. | 
  divinatorisch | 
  | ed., Ed. | 
  edidit, editio; edited, edition; ediert, Edition | 
  | eleg. | 
  eleganter Ausdruck | 
  | emph. | 
  emphatisch | 
  | entspr. | 
  entspricht, entsprechend | 
  | erw. | 
  erweitert | 
  | etw. | 
  etwas | 
  | exz. | 
  exzerpiert (durch) | 
  | f., ff. | 
  (nach Seitenzahlen:) folgend(e) | 
  | fasc., Fasz. | 
  fasciculus; Faszikel | 
  | fig. | 
  figura; figure; Abbildung | 
  | fol., foll. | 
  folium, folia; Blatt, Blätter | 
  | fut. | 
  Futur | 
  | geb. | 
  geboren | 
  | gen. | 
  Genitiv | 
  | geogr. | 
  geographisch | 
  | gest. | 
  gestorben | 
  | getr. pag. | 
  getrennt paginiert | 
  | Gl. | 
  Glosse | 
  | GOS | 
  Gaekwad’s Oriental Series | 
  | gramm. | 
  grammatisch | 
  | graph. | 
  graphisch | 
  | GSMGS | 
  Gedan Sungrab Minyam Gyunphel Series | 
  | hg., Hg. | 
  herausgegeben von, Herausgeber | 
  | hist. | 
  historisch | 
  | IAIC | 
  International Academy of Indian Culture (New Delhi) | 
  | id. | 
  identisch | 
  | IIJ | 
  Indo-Iranian Journal | 
  | IIM | 
  Indo-Iranian Monographs | 
  | IITBS | 
  International Institute for Tibetan and Buddhist Studies GmbH (Halle bzw. Andiast) | 
  | imp. | 
  Imperativ | 
  | ind. | 
  indisch | 
  | instr. | 
  Instrumental | 
  | interj. | 
  Interjektion | 
  | IOL | 
  India Office Library (London) | 
  | irrt. | 
  irrtümlich | 
  | IsIAO | 
  Istituto Italiano per l’Africa e l’Oriente (Rom) | 
  | IsMEO | 
  Istituto Italiano per il Medio ed Estremo Oriente (Rom) | 
  | i. S. v. | 
  im Sinne von | 
  | JA | 
  Journal Asiatique | 
  | Jg., Jgg. | 
  Jahrgang, Jahrgänge | 
  | Jh. | 
  Jahrhundert | 
  | jmd. | 
  jemand | 
  | jmdm. | 
  jemandem | 
  | jmdn. | 
  jemanden | 
  | jmds. | 
  jemandes | 
  | J. P. | 
  Jampa L. Panglung Rinpoche (Informant) | 
  | jur. | 
  juristisch | 
  | kgl. | 
  königlich | 
  | khot. | 
  khotan-sakisch | 
  | Kl. | 
  Klasse | 
  | Kol. | 
  Kolophon | 
  | Komm. | 
  Kommission | 
  | Kontr. | 
  Kontraktion | 
  | Kurzf. | 
  Kurzform | 
  | Lex. | 
  Lexikon; besonders: Belege in lexikographischen Werken | 
  | Lfg. | 
  Lieferung | 
  | Lit. | 
  Literatur | 
  | LMU | 
  Ludwig-Maximilians-Universität (München) | 
  | LOS | 
  London Oriental Series | 
  | LTWA | 
  Library of Tibetan Works and Archives (Dharamsala) | 
  | mand. | 
  mandschurisch | 
  | math. | 
  mathematisch | 
  | m. c. | 
  metri causa | 
  | med. | 
  medizinisch | 
  | metaph. | 
  metaphorisch | 
  | meton. | 
  metonymisch | 
  | metr. | 
  metrisch | 
  | milit. | 
  militärisch | 
  | mong. | 
  mongolisch | 
  | Ms., Mss. | 
  Manuskript, Manuskripte | 
  | MTH | 
  Monumenta Tibetica Historica | 
  | MW | 
  Monier-Williams Sanskrit-English dictionary | 
  | N. | 
  Name | 
  | n. dat. | 
  nicht datiert | 
  | neg. | 
  negiert, Negation | 
  | Nf. | 
  Nebenform | 
  | n. ident. | 
  nicht identifiziert | 
  | npr. | 
  nomen proprium; Eigenname | 
  | Num. | 
  Nummer, Nummern | 
  | ÖAW | 
  Österreichische Akademie der Wissenschaften (Wien) | 
  | od. | 
  oder | 
  | o. J. | 
  ohne Jahr | 
  | om. | 
  omittit, omittunt; läßt, lassen aus | 
  | onom. | 
  onomatopoetisch | 
  | o. O. | 
  ohne Ort | 
  | o. T. | 
  ohne Titel | 
  | p., pp. | 
  pagina, paginae; Seite, Seiten | 
  | part. | 
  Partikel | 
  | pers. | 
  persisch | 
  | pf. | 
  Perfekt | 
  | pharm. | 
  pharmazeutisch | 
  | phil. | 
  philosophisch | 
  | PIOL | 
  Publications de l’Institut Orientaliste de Louvain | 
  | pkt. | 
  Prakrit | 
  | pl. | 
  plate(s); Tafel(n) | 
  | poet. | 
  poetisch | 
  | pr. | 
  Präsens | 
  | preuß. | 
  preußisch | 
  | pron. | 
  Pronomen | 
  | pt., pts. | 
  part, parts; Teil, Teile | 
  | publ. | 
  publication(s), published; Publikation, publiziert | 
  | q. l. | 
  quod lege; was zu lesen ist | 
  | r. | 
  recte; richtig, lies  | 
  | RAS | 
  Royal Asiatic Society | 
  | reg. | 
  regiert | 
  | rel. | 
  religiös | 
  | Repr., repr. | 
  reprint, reprinted; Nachdruck, nachgedruckt | 
  | res. | 
  Resultativ | 
  | resp. | 
  respektvoller Ausdruck | 
  | rev. | 
  revised; revidiert | 
  | s. | 
  sich | 
  | Sign. | 
  Signatur | 
  | skt. | 
  Sanskrit | 
  | SOR | 
  Serie Orientale Roma | 
  | sog. | 
  sogenannt | 
  | ŚPS | 
  Śata-Piṭaka-Series | 
  | sub. | 
  Substantiv | 
  | suppl. | 
  Supplement(-Band) | 
  | s. v. | 
  sub voce; unter dem Stichwort | 
  | synon. | 
  synonym | 
  | t. | 
  tome(s); Band, Bände | 
  | TBMC | 
  Tibetan Bonpo Monastic Centre (Dolanji) | 
  | TBRC | 
  Tibetan Buddhist Resource Center (New York) | 
  | techn. | 
  technisch | 
  | teilw. | 
  teilweise | 
  | term. | 
  Terminativ | 
  | Textabb. | 
  Textabbildung(en) | 
  | tib. | 
  tibetisch | 
  | TLTD | 
  Thomas 1935–1963 (Tibetan literary texts and documents) | 
  | T. N. | 
  slob dpon Tenzin Namdak (Informant) | 
  | trsl. | 
  translated, translation; übersetzt, Übersetzung | 
  | t. t. | 
  terminus technicus; fachsprachlicher Begriff | 
  | türk. | 
  türkisch | 
  | u. | 
  und | 
  | u. a. | 
  und anderes, und andere | 
  | übers., Übers. | 
  übersetzt, Übersetzung, Übersetzer | 
  | übertr. | 
  übertragen | 
  | u. dgl. | 
  und dergleichen | 
  | ugs. | 
  umgangssprachlich | 
  | uig. | 
  uigurisch, alttürkisch | 
  | u. ö. | 
  und öfter | 
  | urspr. | 
  ursprünglich | 
  | usw. | 
  und so weiter | 
  | vb. | 
  Verbum | 
  | verf. | 
  verfaßt | 
  | Verl. | 
  Verlag | 
  | Vf. | 
  Verfasser | 
  | VGH | 
  Vereinigung für die Geschichtswissenschaft Hochasiens (St. Augustin) | 
  | vgl. | 
  vergleiche | 
  | vi. | 
  intransitives Verbum | 
  | v. l. | 
  varia lectio, variae lectiones; Lesart(en) | 
  | VOHD | 
  Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland | 
  | vol., vols. | 
  volume, volumes; Band, Bände | 
  | vt. | 
  transitives Verbum | 
  | Wiss. | 
  Wissenschaft(en) | 
  | wörtl. | 
  wörtlich | 
  | WSTB | 
  Wiener Studien zur Tibetologie und Buddhismuskunde | 
  | WtS | 
  Wörterbuch der tibetischen Schriftsprache | 
  | ZAS | 
  Zentralasiatische Studien (Bonn) | 
  | z. B. | 
  zum Beispiel | 
  | ZDMG | 
  Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft | 
  | zit. | 
  zitiert | 
  | zool. | 
  zoologisch | 
  | zw. | 
  zweifelhaft | 
  | źź. | 
  Źaṅ-źuṅ | 
  | * | 
  erschlossen (Formen, Wörter) | 
  | ° | 
  wird zur Abkürzung indischer Wörter benutzt | 
  | √ | 
  Wurzel (Sanskrit) | 
  | ⁓ | 
  vertritt das Lemma in der an erster Stelle gegebenen Schreibung | 
  | = | 
  gleich (Textstelle) | 
  | ≈ | 
  ähnlich (Textstelle) | 
  | ≅ | 
  entspricht (Wortgleichung) | 
  | ↑ | 
  siehe oben | 
  | ↓ | 
  siehe unten | 
  | [ ] | 
  verdeutlichende Zusätze (im deutschen Text) | 
  | [ ] | 
  unlesbare oder schwer lesbare Buchstaben (im tibetischen Text) | 
  | [- - -] | 
  fehlende Silben (Anzahl der Striche entspricht ungefähr der Anzahl der Silben) | 
  | ⧼ ⧽ | 
  zu ergänzen (im tibetischen Text) | 
  | { } | 
  zu tilgen (im tibetischen Text) |